Was nicht passt, wird passend gemacht.
Bauleiter koordinieren und organisieren nicht nur den gesamten Ablauf eines Bauprojektes, sondern stellen die korrekte Ausführung der Baumaßnahmen sicher. Dies tut er beispielsweise durch die Dokumentation des Bauablaufes. Der Bauleiter hat also immer den Überblick auf der Baustelle.
Funktion eines Bauleiters
Die Aufgaben eines Bauleiters sind zahlreich. Vor Beginn des Baus führt dieser ein sogenanntes Startgespräch mit dem Teilbauleiter jedes Gewerkes, welches neu auf der Baustelle tätig wird. Dies tut er nicht nur um sich abzustimmen, sondern auch um interne Abläufe der einzelnen Gewerke kennenzulernen. Denn im Endeffekt ist der Bauleiter derjenige, welcher die Koordination der unterschiedlichen Gewerke, die nebeneinander auf der Baustelle arbeiten, übernimmt. Zu den Funktionen des Bauleiters gehört außerdem das Aufstellen eines Baustelleneinrichtungsplans in Form einer Skizze. Diese kann, abhängig von der Größe und der Art der Baustelle, auch von einem technischen Büro entwickelt und angefertigt werden. Zu diesen einmaligen Tätigkeiten, die zu Beginn des Baus stattfinden, erfüllt der Bauleiter tägliche Routineaufgaben. Neben der Dokumentation des Fortschritts und der Kontrolle der aktuellen Arbeiten, ist der Bauleiter der Ansprechpartner für akute und drängende Fragen. Dabei steht er nicht nur den Mitarbeitenden, sondern auch dem Auftraggeber, der Baufirma und anderen Involvierten zur Verfügung. Um schließlich das bestmögliche Bauergebnis zu erzielen, führt der Bauleiter eine ständige baubegleitende Qualitätsprüfung durch. So können etwaige Fehler schnell identifiziert und behoben werden.
Eigenschaften eines Bauleiters
Um die nötigen Grundkenntnisse des Bauwesens zu erlangen, ist für den Job als Bauleiter beispielsweise ein Bachelor-Abschluss im Fach „Bauingenieurwesen“ nützlich. Dieser kann sowohl an Universitäten als auch an Fachschulen erworben werden. Für ein tieferes Verständnis bietet sich außerdem ein weiterführendes Master-Studium an. Neben den bürokratischen Anforderungen spielt die Praxiserfahrung für Bauleiter eine tragende Rolle. Praktika oder Werkstudententätigkeiten neben dem Studium bieten sich also an. Auch Softskills wie Koordinationstalent und Stressresistenz können einen Bauleiter auszeichnen. Ein gewisses Durchsetzungsvermögen sollte er ebenfalls mitbringen. Da der Bauleiter stets in Absprache mit allen Beteiligten steht, ist eine sichere und professionelle Kommunikationsweise von Vorteil.